Nachricht

  • So wählen Sie ein Maschendrahtgewebe aus

    So wählen Sie ein Maschendrahtgewebe aus

    Wählen Sie Ihr Maschendrahtzaungewebe anhand dieser drei Kriterien aus: Drahtstärke, Maschenweite und Art der Schutzbeschichtung. 1. Prüfen Sie die Drahtstärke: Die Drahtstärke bzw. der Drahtdurchmesser ist einer der wichtigsten Faktoren – sie gibt Aufschluss über den tatsächlichen Stahlanteil im Maschendrahtgewebe. Die kleine...
    Mehr lesen
  • Neue deutsche Regierungskoalition will in diesem Jahrzehnt weitere 143,5 Gigawatt Solarstrom installieren

    Neue deutsche Regierungskoalition will in diesem Jahrzehnt weitere 143,5 Gigawatt Solarstrom installieren

    Der neue Plan sieht den Ausbau von jährlich rund 15 GW neuer Photovoltaik-Kapazität bis 2030 vor. Die Vereinbarung sieht außerdem die schrittweise Stilllegung aller Kohlekraftwerke bis zum Ende des Jahrzehnts vor. Die Spitzen der neuen deutschen Regierungskoalition aus Grünen, Liberalen und FDP...
    Mehr lesen
  • Die verschiedenen Arten von Solar-Montagesystemen für Dächer

    Die verschiedenen Arten von Solar-Montagesystemen für Dächer

    Schrägdachmontagesysteme: Solaranlagen für Privathaushalte werden häufig auf Schrägdächern installiert. Für diese Schrägdächer gibt es viele Montagesysteme, am häufigsten mit, ohne oder mit geteilter Schiene. Alle diese Systeme erfordern eine Art von Montage...
    Mehr lesen
  • Was ist eine Solarmontagestruktur?

    Was ist eine Solarmontagestruktur?

    Photovoltaik-Montagesysteme (auch Solarmodulhalterungen genannt) dienen zur Befestigung von Solarmodulen auf Oberflächen wie Dächern, Gebäudefassaden oder dem Boden. Diese Montagesysteme ermöglichen in der Regel die nachträgliche Installation von Solarmodulen auf Dächern oder als Teil der Gebäudestruktur (BIPV). Montage ...
    Mehr lesen
  • Steigende Strompreise in Europa beflügeln Solarenergie

    Steigende Strompreise in Europa beflügeln Solarenergie

    Während der Kontinent mit der jüngsten saisonalen Strompreiskrise zu kämpfen hat, rückt die Solarenergie in den Vordergrund. Haushalte und Industrie waren in den letzten Wochen gleichermaßen von den Herausforderungen bei den Stromkosten betroffen, da die globale Konjunkturerholung und Lieferkettenprobleme die …
    Mehr lesen
  • Was treibt den Boom der Solarenergie an?

    Die Energiewende ist ein wichtiger Faktor für den Aufstieg erneuerbarer Energien. Das Wachstum der Solarenergie ist jedoch zum Teil darauf zurückzuführen, wie günstig sie im Laufe der Zeit geworden ist. Die Kosten für Solarenergie sind in den letzten zehn Jahren exponentiell gesunken, und sie ist heute die günstigste Quelle für neue Energieerzeugung. Seit 2010 sind die Kosten für Solarstrom...
    Mehr lesen
  • PRO.FENCE auf der PV EXPO Osaka 2021

    PRO.FENCE nahm an der PV EXPO 2021 teil, die vom 17. bis 19. November in Japan stattfand. Auf der Messe präsentierte PRO.FENCE PV-Montagegestelle aus HDG-Stahl und erhielt viele positive Kundenkommentare. Wir danken allen Kunden, die sich die Zeit genommen haben, unseren Stand zu besuchen. Es war unser...
    Mehr lesen
  • Die Schweiz stellt 2022 488,5 Millionen Dollar für Solarförderung bereit

    Die Schweiz stellt 2022 488,5 Millionen Dollar für Solarförderung bereit

    Dieses Jahr wurden bereits über 18.000 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 360 Megawatt für die Einmalzahlung angemeldet. Die Vergütung deckt je nach Anlagenleistung rund 20 Prozent der Investitionskosten ab. Der Bundesrat hat dafür 450 Millionen Franken (488,5 Millionen US-Dollar) bereitgestellt.
    Mehr lesen
  • Solargärten fördern traditionelle Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie

    Solargärten fördern traditionelle Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie

    Die Landwirtschaft verbraucht viel zu viel Energie – sowohl für sich selbst als auch für die Umwelt. In Zahlen ausgedrückt: Die Landwirtschaft verbraucht etwa 21 Prozent der Energie für die Lebensmittelproduktion, was 2,2 Billiarden Kilojoule pro Jahr entspricht. Darüber hinaus werden etwa 60 Prozent der Energie...
    Mehr lesen
  • Australische Solarindustrie erreicht historischen Meilenstein

    Australische Solarindustrie erreicht historischen Meilenstein

    Australiens Erneuerbare-Energien-Industrie hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Drei Millionen kleine Solaranlagen sind mittlerweile auf Hausdächern installiert. Das bedeutet, dass mehr als jedes vierte Haus und viele Nicht-Wohngebäude über eine Solaranlage verfügen. Die Photovoltaik verzeichnete von 2017 bis 2020 ein jährliches Wachstum von 30 Prozent.
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns