Solargärten fördern traditionelle Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie

Die Landwirtschaft verbraucht viel zu viel Energie – sowohl für sich selbst als auch für die Umwelt. In Zahlen ausgedrückt: Die Landwirtschaft verbraucht etwa 21 Prozent der Energie für die Nahrungsmittelproduktion, was 2,2 Billiarden Kilojoule pro Jahr entspricht. Darüber hinaus werden etwa 60 Prozent der in der Landwirtschaft verbrauchten Energie für Benzin, Diesel, Strom und Erdgas verwendet.

Hier kommt die Agrivoltaik ins Spiel. Bei diesem System werden Solarmodule in großer Höhe installiert, sodass Pflanzen darunter wachsen können. So werden die schädlichen Auswirkungen von zu viel Sonnenlicht vermieden, während gleichzeitig die gleiche Fläche genutzt wird. Der Schatten, den die Module spenden, reduziert den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft. Die zusätzliche Feuchtigkeit, die die Pflanzen abgeben, kühlt die Module und erzeugt so bis zu 10 Prozent mehr Solarstrom.
Das InSPIRE-Projekt des US-Energieministeriums zielt darauf ab, Möglichkeiten zur Kostensenkung und Umweltverträglichkeit von Solarenergietechnologien aufzuzeigen. Dafür rekrutiert das Energieministerium üblicherweise Forscher aus verschiedenen Laboren des Landes sowie lokale Behörden und Industriepartner. So auch Kurt und Byron Kominek, ein Vater-Sohn-Gespann aus Colorado, die Gründer von Jack's Solar Garden in Longmont, Colorado, der größten kommerziell betriebenen Agrivoltaik-Anlage der USA.

Der Standort beherbergt mehrere Forschungsprojekte, darunter Pflanzenbau, Bestäuberhabitat, Ökosystemdienstleistungen und Weidegras. Der 1,2-MW-Solargarten erzeugt dank seiner 3.276 Solarmodule in 1,8 m und 2,4 m Höhe ausreichend Energie, um mehr als 300 Haushalte mit Strom zu versorgen.

Mithilfe von Jack‘s Solar Farm verwandelte die Familie Kominek ihren 24 Hektar großen Familienbauernhof, den ihr Großvater Jack Stingerie 1972 gekauft hatte, in einen Modellgarten, der mithilfe von Solarenergie harmonisch Energie und Nahrungsmittel produzieren kann.

Byron Kominek erklärte gegenüber dem National Renewable Energy Laboratory: „Wir hätten dieses Agrivoltaiksystem nicht ohne die Unterstützung unserer Gemeinde bauen können. Das gilt von der Regierung des Boulder County, die uns den Bau der Solaranlage mit einer zukunftsweisenden Flächennutzungsverordnung und auf saubere Energie ausgerichteten Vorschriften ermöglicht hat, bis hin zu den Unternehmen und Anwohnern, die unseren Strom kaufen.“ Er fügte hinzu: „Wir sind allen, die zu unserem Erfolg beigetragen haben und positiv über unsere Bemühungen sprechen, von ganzem Herzen dankbar.“

Dem InSPIRE-Projekt zufolge können diese Solargärten positive Auswirkungen auf die Bodenqualität, die Kohlenstoffspeicherung, das Regenwassermanagement, die mikroklimatischen Bedingungen und die Solareffizienz haben.

Jordan Macknick, leitender Forscher bei InSPIRE, sagte: „Jack‘s Solar Garden bietet uns die umfassendste und größte Forschungsstätte für Agrivoltaik im Land und verschafft der umliegenden Gemeinde gleichzeitig Zugang zu Nahrungsmitteln und bietet Bildungsvorteile … Er dient als Modell, das für mehr Energie- und Nahrungsmittelsicherheit in Colorado und im ganzen Land repliziert werden kann.“

PRO.ENERGY bietet eine Reihe von Metallprodukten für Solarprojekte an, darunter Solarmontagestrukturen, Sicherheitszäune, Dachstege, Geländer, Erdungsschrauben usw. Wir widmen uns der Bereitstellung professioneller Metalllösungen für die Installation von Photovoltaikanlagen.

Wenn Sie Pläne für Ihre Solargärten oder -farmen haben.

Bitte ziehen Sie PRO.ENERGY als Ihren Lieferanten für Halterungsprodukte für Ihre Solaranlage in Betracht.

SOLAR-MONTAGEKONSTRUKTION


Veröffentlichungszeit: 16. November 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns