Was ist eine Solarmontagestruktur?

Photovoltaik-Montagesysteme(auch Solarmodulhalterungen genannt) dienen zur Befestigung von Solarmodulen auf Oberflächen wie Dächern, Gebäudefassaden oder dem Boden. Diese Montagesysteme ermöglichen in der Regel die nachträgliche Montage von Solarmodulen auf Dächern oder als Teil der Gebäudestruktur (BIPV).

Montage als Schattenkonstruktion

Solarmodule können auch als Schattenspender anstelle von Terrassenüberdachungen montiert werden. Die Kosten solcher Beschattungssysteme unterscheiden sich in der Regel von denen herkömmlicher Terrassenüberdachungen, insbesondere wenn die Module den gesamten benötigten Schatten spenden. Die Trägerstruktur der Beschattungssysteme kann aus herkömmlichen Systemen bestehen, da das Gewicht einer Standard-PV-Anlage zwischen 1,5 und 2,5 kg/m² liegt. Werden die Module steiler als herkömmliche Terrassenüberdachungen montiert, kann eine zusätzliche Verstärkung der Trägerstruktur erforderlich sein. Weitere zu berücksichtigende Aspekte sind:

Vereinfachter Array-Zugriff für Wartungsarbeiten.
Um die Ästhetik der Beschattungsstruktur zu erhalten, kann die Modulverkabelung verborgen werden.
Das Wachsen von Ranken um die Struktur muss vermieden werden, da diese mit der Verkabelung in Berührung kommen können

Dachmontagekonstruktion

Die Solaranlage einer Photovoltaikanlage kann auf Dächern montiert werden, in der Regel mit einigen Zentimetern Abstand und parallel zur Dachfläche. Bei horizontalen Dächern wird die Anlage so montiert, dass jedes Modul schräg ausgerichtet ist. Sollen die Module vor dem Dachbau montiert werden, kann das Dach entsprechend konstruiert werden, indem vor der Dachmontage Halterungen für die Module installiert werden. Die Installation der Solarmodule kann von dem für die Dachmontage zuständigen Team vorgenommen werden. Ist das Dach bereits errichtet, können die Module relativ einfach direkt auf bestehende Dachkonstruktionen nachgerüstet werden. Bei einigen wenigen Dächern (die oft nicht den Vorschriften entsprechen), die nur das Gewicht des Daches tragen, ist für die Installation von Solarmodulen eine vorherige Verstärkung der Dachkonstruktion erforderlich.

PRO.ENERGY-DACH-PV-SOLARANLAGE

Freilandkonstruktion

Freiflächenmontierte PV-Anlagen sind in der Regel große Photovoltaikkraftwerke im Versorgungsmaßstab. Die PV-Anlage besteht aus Solarmodulen, die von Gestellen oder Rahmen gehalten werden, die wiederum an bodengestützten Montagestützen befestigt sind.
Zu den bodengestützten Montagehalterungen gehören:

Masthalterungen, die direkt in den Boden getrieben oder einbetoniert werden.
Fundamenthalterungen, wie Betonplatten oder gegossene Fundamente
Ballastierte Fundamenthalterungen, wie Beton- oder Stahlsockel, sichern das Solarmodulsystem durch ihr Gewicht an Ort und Stelle und erfordern keine Bodendurchdringung. Diese Art von Montagesystem eignet sich gut für Standorte, an denen keine Aushubarbeiten möglich sind, wie z. B. abgedeckte Deponien, und vereinfacht die Stilllegung oder Verlagerung von Solarmodulsystemen.

PRO.ENERGY-FREMDMONTAGE-SOLARANLAGE

PRO.ENERGY - REGULIERBARE-BODENMONTAGE-SOLARANLAGE


Veröffentlichungszeit: 30. November 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns