Nachricht
-
Die Solarstromversorgung auf den Dächern Südaustraliens hat den Strombedarf des Netzes überschritten
Das Angebot an Solarstrom aus den Dächern Südaustraliens hat die Stromnachfrage im Netz übertroffen, sodass der Bundesstaat fünf Tage lang eine negative Nachfrage verzeichnete. Am 26. September 2021 wurde das von SA Power Networks verwaltete Verteilnetz erstmals für 2,5 Stunden zum Nettoexporteur, wobei die Last ...Mehr lesen -
Das US-Energieministerium belohnt fast 40 Millionen Dollar für dekarbonisierte Solartechnologie aus dem Netz
Die Mittel unterstützen 40 Projekte, die die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Photovoltaik verbessern und die industrielle Anwendung der Erzeugung und Speicherung von Solarstrom beschleunigen. Washington, DC – Das US-Energieministerium (DOE) hat heute fast 40 Millionen US-Dollar für 40 Projekte bereitgestellt, die die neue … vorantreiben.Mehr lesen -
Chaos in der Lieferkette bedroht das Wachstum der Solarindustrie
Dies sind die Kernthemen unserer Redaktion – prägende Themen von großer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Unsere E-Mails leuchten in Ihrem Posteingang, und jeden Morgen, Nachmittag und jedes Wochenende gibt es etwas Neues. Solarstrom war 2020 noch nie so günstig. Nach Schätzungen des …Mehr lesen -
Die US-Politik kann die Solarindustrie fördern … aber sie erfüllt möglicherweise immer noch nicht die Anforderungen
Die US-Politik muss die Verfügbarkeit von Ausrüstung, die Risiken und die Dauer der Solarentwicklung sowie die Fragen der Stromübertragung und -verteilung berücksichtigen. Hätte jemand zu Beginn unserer Aktivitäten im Jahr 2008 auf einer Konferenz behauptet, dass Solarenergie immer wieder zur größten Einzelquelle für neue Energien werden würde ...Mehr lesen -
Werden Chinas „Dual-Carbon“- und „Dual-Control“-Politik die Nachfrage nach Solarenergie ankurbeln?
Wie Analyst Frank Haugwitz erklärte, könnten Fabriken, die unter der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz leiden, den Erfolg von Solaranlagen vor Ort fördern. Auch aktuelle Initiativen zur Photovoltaik-Nachrüstung bestehender Gebäude könnten den Markt ankurbeln. Chinas Photovoltaikmarkt hat einen Aufschwung erlebt.Mehr lesen -
Wind- und Solarenergie tragen zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien in den USA bei
Laut neuen Daten der US-Energieinformationsbehörde (EIA) erreichte die Nutzung erneuerbarer Energien in den Vereinigten Staaten im ersten Halbjahr 2021 aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der Wind- und Solarenergie einen Rekordwert. Fossile Brennstoffe sind jedoch nach wie vor der Hauptbrennstoff des Landes.Mehr lesen -
Brasiliens Aneel genehmigt Bau eines 600-MW-Solarkomplexes
14. Oktober (Renewables Now) – Der brasilianische Energiekonzern Rio Alto Energias Renovaveis SA erhielt kürzlich von der Energieaufsichtsbehörde Aneel grünes Licht für den Bau von 600 Megawatt starken Solarkraftwerken im Bundesstaat Paraiba. Das Projekt soll aus zwölf Photovoltaikparks bestehen, die jeweils über eine eigene...Mehr lesen -
Solarenergie in den USA soll sich bis 2030 vervierfachen
Von KELSEY TAMBORRINO: Es wird erwartet, dass sich die Kapazität der US-Solarenergie im Laufe des nächsten Jahrzehnts vervierfacht. Der Vorsitzende des Lobbyverbands der Branche möchte jedoch den Druck auf die Gesetzgeber aufrechterhalten, in künftigen Infrastrukturpaketen rechtzeitig Anreize zu schaffen und den Sektor der sauberen Energien zu beruhigen.Mehr lesen -
STEAG und Greenbuddies streben 250 MW Benelux-Solarenergie an
STEAG und das niederländische Unternehmen Greenbuddies haben sich zusammengeschlossen, um Solarprojekte in den Benelux-Ländern zu entwickeln. Die Partner haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 ein Portfolio von 250 MW zu realisieren. Die ersten Projekte sollen ab Anfang 2023 baureif sein. STEAG plant,...Mehr lesen -
Erneuerbare Energien legen in der Energiestatistik 2021 erneut zu
Die australische Bundesregierung hat die Energiestatistik 2021 veröffentlicht. Diese zeigt, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung im Jahr 2020 zunimmt, Kohle und Gas jedoch weiterhin den Großteil der Stromerzeugung decken. Die Statistik zur Stromerzeugung zeigt, dass 24 Prozent des australischen Stroms...Mehr lesen