Erneuerbare Energien legen in der Energiestatistik 2021 erneut zu

Die australische Bundesregierung hat die Energiestatistik 2021 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung im Jahr 2020 zunimmt, Kohle und Gas jedoch weiterhin den Großteil der Stromerzeugung ausmachen.

Die Statistiken zur Stromerzeugung zeigen, dass im Jahr 2020 24 Prozent des australischen Stroms aus erneuerbaren Energien stammten, gegenüber 21 Prozent im Jahr 2019.

Dieser Anstieg ist auf einen Boom bei der Installation von Solaranlagen zurückzuführen. Solarenergie ist mit 9 Prozent der gesamten Energieerzeugung heute die größte Quelle erneuerbarer Energien, gegenüber 7 Prozent im Jahr 2019. In Australien verfügt jedes vierte Haus über eine Solaranlage – der höchste Anteil weltweit.

Die starke Nutzung der Solarenergie trug dazu bei, dass im vergangenen Jahr ein Rekordwert von 7 GW an neuer Kapazität für erneuerbare Energien geschaffen wurde, was Australien zu einem weltweit führenden Land im Bereich der erneuerbaren Energien macht.

Doch der Bundesregierung zufolge unterstreicht das Wachstumstempo der erneuerbaren Energien die wichtige Rolle, die traditionellere und zuverlässigere Energiequellen im System spielen.

Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer fortgesetzten, wesentlichen Stromerzeugung aus bedarfsgerechten Quellen, um die hohen Mengen an variablem Strom, die in das Energiesystem gelangen, auszugleichen und zu ergänzen und den Verbrauchern erschwinglichen, zuverlässigen Strom zu liefern.

Wichtig ist, dass die Stromerzeugung aus Gas in Queensland und im Northern Territory im Jahr 2020 zunahm, während die Gesamtstromerzeugung in den letzten Jahren relativ stabil blieb.

Kohle bildete auch weiterhin das Rückgrat unserer Stromversorgung. Im Jahr 2020 machte sie 54 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus und spielte eine wesentliche Rolle als stabile Grundlastquelle für erschwinglichen und zuverlässigen Strom.

Der Bundesminister für Energie und Emissionsreduzierung, Angus Taylor, sagte, die australische Regierung stelle sicher, dass Australiens Rekordniveau an erneuerbarer Energie durch eine bedarfsgerechte Energieerzeugung ergänzt werde.

„Mein Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass Australiens Energiesystem für alle Australier zuverlässig und erschwinglich bleibt“, sagte Herr Taylor.

„Die Regierung Morrison ergreift energische Maßnahmen, um das Netz zu stabilisieren und die Energieerzeugungsbilanz ins Gleichgewicht zu bringen, damit die Australier bei Bedarf zuverlässig und zu günstigen Preisen auf den Strom zugreifen können, den sie brauchen.

„Wir sind ein Kraftwerk für erneuerbare Energien und darauf sollten wir stolz sein. Allerdings brauchen erneuerbare Energien eine zuverlässige Stromerzeugung als Absicherung und um den Preisdruck aufrechtzuerhalten, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.

„Zuverlässige Energiequellen wie Kohle und Gas werden auch weiterhin benötigt, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten und Haushalte und Unternehmen rund um die Uhr mit Strom zu versorgen, da immer mehr erneuerbare Energien in das System einfließen.“

Um australische Haushalte und Unternehmen zuverlässig, sicher und bezahlbar mit Strom zu versorgen, muss sichergestellt werden, dass der zukünftige Nationale Strommarkt (NEM) seinen Zweck erfüllt.

Das Marktdesign für die Zeit nach 2025, zu dem derzeit die Öffentlichkeit Stellung nehmen kann, ist die wichtigste Energiereform, die die Regierungen vom nationalen Kabinett umsetzen sollen.

Die australische Bundesregierung unterstützt neue Erzeugungs-, Übertragungs- und Speicherprojekte in ganz Australien, um die Rekordmengen an erneuerbaren Energien, die in das Energiesystem eingespeist werden, auszugleichen und zu ergänzen. Dazu gehören:

1) Lieferung einer neuen 660-MW-Gasturbine mit offenem Kreislauf in Kurri Kurri im Hunter Valley durch eine Eigenkapitalzusage von 600 Millionen US-Dollar an Snowy Hydro
2) Bereitstellung einer 2.000 MW Pumpspeicher-Erweiterung für das Snowy Hydro-Projekt
3) Unterstützung aller wichtigen Übertragungsprojekte mit hoher Priorität, die im integrierten Systemplan der AEMO aufgeführt sind, darunter Project Energy Connect und Marinus Link, der zweite Interkonnektor, der benötigt wird, um Tasmaniens Vision einer „Batterie der Nation“ Wirklichkeit werden zu lassen
4) Einführung des Programms „Underwriting New Generation Investments“ zur Förderung neuer Erzeugungskapazitäten und eines verstärkten Wettbewerbs
5) Einrichtung eines Netzzuverlässigkeitsfonds in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, der von der Clean Energy Finance Corporation verwaltet wird

Erneuerbare Energien erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile, wie z. B. niedrigere Energiekosten, verbesserte Netzsicherheit, geringeren Wartungsaufwand usw.
Wenn Sie Ihr Photovoltaik-Solarsystem in Betrieb nehmen möchten, denken Sie bitte an PRO.ENERGY als Ihren Lieferanten für Halterungsprodukte für Ihr Solarsystem. Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung von Solarmontagestrukturen, Erdpfählen und Maschendrahtzäunen für Solarsysteme und stellen Ihnen gerne die Lösung zur Verfügung, wann immer Sie sie benötigen.

 

PRO.ENERGY-PV-SOLAR-SYSTEM


Veröffentlichungszeit: 31. August 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns