Solarenergie trägt maßgeblich zur schnellen Umstellung der Türkei auf grüne Energiequellen bei

Der schnelle Übergang der Türkei zu umweltfreundlicheren Energiequellen hat im letzten Jahrzehnt zu einem starken Anstieg der installierten Solarenergie geführt. In der kommenden Zeit dürften die Investitionen in erneuerbare Energien noch weiter zunehmen.

Das Ziel, einen größeren Anteil erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung zu nutzen, beruht auf dem Ziel des Landes, seine hohen Energiekosten zu senken, da es fast seinen gesamten Energiebedarf aus dem Ausland importiert.

Die Energieerzeugung aus Solarenergie begann 2014 mit gerade einmal 40 Megawatt (MW). Mittlerweile sind es laut Daten des Ministeriums für Energie und natürliche Ressourcen 7.816 Megawatt.

Dank der zahlreichen Förderprogramme der Türkei stieg die installierte Solarstromkapazität im Jahr 2015 auf 249 MW, bevor sie ein Jahr später auf 833 MW hochschnellte.

Der größte Sprung wurde jedoch im Jahr 2017 verzeichnet, als die Zahl den Daten zufolge 3.421 MW erreichte, was einer Steigerung von 311 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Allein im Jahr 2021 kam es zu einem Zubau von rund 1.149 MW installierter Leistung.

Der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die Kapazität der Türkei im Bereich erneuerbarer Energien bis 2026 voraussichtlich um über 50 % wachsen.

Die Prognose im jährlichen Renewable Market Report der IEA vom letzten Monat zeigte, dass die Kapazität des Landes an erneuerbaren Energien im Zeitraum 2021–2026 um über 26 Gigawatt (GW) oder 53 Prozent wachsen wird, wobei Solar- und Windenergie 80 Prozent des Zubaus ausmachen.

Tolga Şallı, Vorsitzender der Environmentalist Energy Association, sagte, der Anstieg derinstallierte Solarenergiewar „enorm“, und betonte auch, dass die Unterstützung der Branche von großer Bedeutung sei.

Şallı betonte, dass erneuerbare Energiequellen sowohl im Kampf gegen die Klimakrise als auch im Streben des Landes nach Energieunabhängigkeit wichtig seien, und sagte in Bezug auf die Umweltbedingungen: „Es gibt keinen Ort innerhalb der Grenzen der Türkei, von dem wir nicht profitieren können.“Sonnenenergie.”

„Man kann überall davon profitieren, von Antalya im Süden bis zum Schwarzen Meer im Norden. Die Tatsache, dass es in diesen Regionen bewölkter, windiger und regnerischer sein kann, hindert uns nicht daran, davon zu profitieren“, sagte er der Nachrichtenagentur Anadolu (AA).

„Deutschland liegt beispielsweise im Norden unseres Landes. Dennoch ist die installierte Kapazität dort recht groß.“

Der Zeitraum ab 2022 sei sogar noch wichtiger, sagte Şallı und verwies insbesondere auf das Pariser Klimaabkommen, das die Türkei im Oktober letzten Jahres ratifiziert hatte.

Es war das letzte Land in der Gruppe der größten Volkswirtschaften der G-20, das das Abkommen ratifizierte, nachdem es jahrelang gefordert hatte, zunächst als Entwicklungsland neu eingestuft zu werden, um Anspruch auf finanzielle Hilfe und technologische Unterstützung zu haben.

„Im Kampf gegen die Klimakrise hat unser Parlament das Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Investitionen in erneuerbare Energien müssen im Rahmen der entsprechenden Aktionspläne und der nachhaltigen Klimaschutzpläne der Kommunen getätigt werden“, bemerkte er.

Da sich auch die Gesetzgebung geändert hat und der größte Posten für die Investoren die Stromkosten sind, erwartet Şallı in der kommenden Zeit einen raschen Anstieg der Investitionen in Solarenergie.

Erneuerbare Energien erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile, wie z. B. niedrigere Energiekosten, verbesserte Netzsicherheit, geringeren Wartungsaufwand usw.
Wenn Sie Ihr Solar-PV-System starten möchten, beachten Sie bittePRO.ENERGIEals Ihr Lieferant für Ihre Solaranlage Nutzung Halterung Produkte Wir widmen uns der Lieferung verschiedener Arten vonSolar-Montagestruktur,Erdpfähle,MaschendrahtzäuneWird im Solarsystem verwendet. Wir bieten Ihnen gerne jederzeit eine Lösung an.

 

PRO.ENERGY-PROFIL


Veröffentlichungszeit: 25. Januar 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns