Solaranlagen auf Dächern sind derzeit Australiens zweitgrößter Generator

Der Australian Energy Council (AEC) hat seineVierteljährlicher Solarbericht,Dies zeigt, dass Solarstromanlagen auf Hausdächern mittlerweile der zweitgrößte Generator in Australien sind – mit einer Kapazität von über 14,7 GW.

Die AECVierteljährlicher Solarberichtzeigt, dass die Stromerzeugung durch Kohle zwar über mehr Kapazität verfügt, die Solarstromerzeugung auf Hausdächern jedoch weiter zunimmt: Im zweiten Quartal 2021 wurden 109.000 Anlagen installiert.

Sarah McNamara, Geschäftsführerin der AEC, sagte: „Während das Geschäftsjahr 2020/21 aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 für die meisten Branchen schwierig war, scheint die australische Photovoltaik-Industrie für Hausdächer dieser AEC-Analyse zufolge nicht übermäßig betroffen gewesen zu sein.“

Solarnutzung nach Bundesstaat

  • Neusüdwalesschaffte es im Geschäftsjahr 2021 mit zwei Postleitzahlen in die Top 5 des Landes, wobei das größte Wachstum bei NSW-Solaranlagen nordwestlich des Sydney CBD zu verzeichnen war
  • viktorianischDie Postleitzahlen 3029 (Hoppers Crossing, Tarneit, Truganina) und 3064 (Donnybrook) belegten in den letzten zwei Jahren die Spitzenplätze; in diesen Vororten wurde eine entsprechende Anzahl von Solaranlagen mit einer Leistung von etwa 18,9 MW installiert.
  • Queenslandbelegte im Jahr 2020 vier Plätze, aber die Postleitzahl 4300 im Südwesten von Brisbane ist die einzige Postleitzahl in den Top Ten im Jahr 2021 und belegt mit fast 2.400 installierten Systemen und 18,1 MW an das Netz angeschlossenen Anlagen den dritten Platz
  • Westaustralienhat drei Postleitzahlen in den Top Ten, jede davon installierte rund 1800 Systeme mit einer Leistung von 12MW im GJ21

„Alle Gerichtsbarkeiten, außer dem Northern Territory, haben im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr Rekorde bei der Anzahl der installierten Solarmodule verzeichnet“, sagte Frau McNamara.

Im Geschäftsjahr 2020/21 wurden auf australischen Privathaushalten rund 373.000 Solaranlagen installiert, gegenüber 323.500 im Jahr 2019/20. Die installierte Leistung stieg ebenfalls von 2.500 MW auf über 3.000 MW.

Frau McNamara sagte, dass die anhaltend niedrigen Technologiekosten, die zunehmende Arbeit von zu Hause aus und eine Verlagerung der Haushaltsausgaben in Richtung Heimwerkerarbeiten während der COVID-19-Pandemie eine Schlüsselrolle bei der Zunahme von Photovoltaik-Dachanlagen gespielt hätten.

Wenn Sie Ihr Solar-PV-System auf dem Dach starten möchten, beachten Sie bittePRO.ENERGIEAls Ihr Lieferant für Halterungen für Ihre Solaranlage. Wir liefern Solarmontagestrukturen, Erdpfähle und Maschendrahtzäune für die Solaranlage. Gerne stellen wir Ihnen eine Lösung zum Vergleich zur Verfügung.

PRO.ENERGY-DACH-PV-SOLARANLAGE


Veröffentlichungszeit: 16. August 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns